Wintersport nachhaltig gedacht – Wintertauschmarkt der Naturfreunde Neuzeug
Geld sparen, Ressourcen schonen und die Umwelt schützen – beim Wintertauschmarkt am 6. bis 8. November im VAZ Sierninghofen-Neuzeug!
Der Winter steht vor der Tür, und viele Familien kennen das Problem: Die Kinder sind gewachsen, die Ausrüstung passt nicht mehr – doch vieles ist noch gut erhalten. Genau hier setzt der Wintertauschmarkt der Naturfreunde Neuzeug an. Unter dem Motto „Nachhaltig durch den Winter“ können gut erhaltene, gebrauchte Wintersportartikel verkauft oder günstig gebraucht erworben werden – ganz im Sinne der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes.
So funktioniert der Tauschmarkt:
Annahme der Artikel:
🗓 Donnerstag , 6. November | 16:00 – 20:00 Uhr
💡 Bringt eure gut erhaltene Winterbekleidung für Kinder, Ski und Skischuhe, Tourenski samt Schuhen, Snowboards, Langlaufausrüstung, Stöcke, Helme, Eislaufschuhe und Bobs ins VAZ Sierninghofen-Neuzeug (Wilhelm-von-Auerspergstraße 2).
Bitte alles sauber und funktionstüchtig!
Verkauf:
🗓 Freitag, 7. November | 15:00 – 20:00 Uhr
🗓 Samstag, 8. November | 09:00 – 12:00 Uhr
Hier habt ihr die Gelegenheit, tolle gebrauchte Wintersportartikel zu günstigen Preisen zu ergattern – und damit nicht nur Geld zu sparen, sondern auch aktiv etwas für die Umwelt zu tun.
Abholung/Auszahlung:
🗓 Samstag, 8. November | 13:30 – 16:00 Uhr
Nicht verkaufte Artikel können wieder abgeholt werden, ebenso wird der Verkaufserlös ausgezahlt. Der Verein behält sich 10 % vom Verkaufspreis ein, sowie 1 € Bearbeitungsgebühr pro nicht verkauftem Artikel – damit unterstützt ihr direkt unsere Vereinsarbeit für eine nachhaltige Zukunft.
Extra: Intersport Scheinecker vor Ort
An allen Tagen habt ihr zusätzlich die Möglichkeit, neue Wintersportartikel direkt vor Ort beim Verkaufsstand von Intersport Scheinecker zu kaufen.
Warum mitmachen?
✔ Nachhaltig handeln
✔ Geld sparen
✔ Die Umwelt schützen
✔ Ressourcen sinnvoll nutzen
✔ Gemeinschaft stärken
Die Naturfreunde Neuzeug freuen sich auf viele Teilnehmer*innen und setzen mit dieser Aktion ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Wintersport!